a. Welches Equipment brauchst du?
Die Kamera
Was dir wahrscheinlich direkt in den Sinn kommt, wenn du an die Produktfotografie denkst, dann brauchst du natürlich eine Kamera. Hier musst du aber nicht extra ein teures Modell kaufen. Die meisten Handykameras haben heute schon eine gute Qualität.
Der Hintergrund
Außerdem brauchst du einen geeigneten Hintergrund. Selbst wenn du planst, den Hintergrund im Nachhinein zu bearbeiten, solltest du einen passenden Hintergrund wählen, der dir die Bearbeitung möglichst einfach macht.
Der Hintergrund sollte schlicht sein
Das Augenmerk liegt schließlich auf deinem Produkt
Sowohl ein schlichtes weiß, als auch eine natürliche Textur wie eine Holzmaserung wären hier möglich
Die Beleuchtung
Als letztes Equipment solltest du dir Gedanken über deine Beleuchtung machen. Wenn du deine Produktfotos selber machst und Anfänger in diesem Segment bist, dann ist die kontinuierliche Beleuchtung deiner Produkte den Blitzlichtfotos vorzuziehen. Das heißt, dass du etwas nimmst, um deine Produkte durchgehend zu beleuchten, während du deine Fotos machst. Dafür musst du nicht extra spezielle Lampen kaufen.
Such dir eine gute Lichtquelle oder benutze bewegliche Lampen, die du dir zurecht stellst. Hier solltest du mindestens zwei Lampen wählen, um das Produkt von verschiedenen Seiten beleuchten zu können.
Mach am Anfang ein paar Beispielbilder, bis du die für dich perfekte Lichteinstellung gefunden hast. Wenn du das Gefühl hast, dass keine Ecke deines Produkts mehr im Schatten ist, nichts zu hell beleuchtet wird, sondern dein Produkt einfach rundum in den Vordergrund gerückt wird, dann ist das Licht perfekt.