Die Machart
Bleib locker – aber spannend!
Natürlich erwartet niemand von einem mittelständischen Shop-Betreiber perfekte Werbeclips wie aus dem Fernsehen. Durch YouTube haben wir uns auch längst an witzige oder interessante Clips gewöhnt, die ganz einfach mit einem Handy aufgenommen wurden. Die technische Perfektion tritt in den Hintergrund, wenn die Bilder uns emotional ansprechen (das kennen wir alle von den überaus beliebten Tiervideos).
Das bedeutet: Wenn du interessant über deine Produkte oder deine Firma sprichst, oder wirklich Wissenswertes zu deinem Angebot zeigst, dann wird das Video auch angeschaut. Die Qualität spielt hierbei eine eher untergeordnete Rolle.
Das Motto „selbstgemacht“ kann sogar zum Stilmittel werden. Ein Beispiel: Wenn du ein Schaubild benötigst, um etwas zu erläutern, dann mal es mit der Hand und Film den Zettel oder die Tafel ab. Das Ergebnis muss natürlich lesbar sein, aber auf diese Weise erreichst du eventuell sogar mehr Aufmerksamkeit, als mit einer Hochglanzgrafik.
Wann immer möglich, zeig Menschen. Anstatt dein Produkt abzufilmen und auf der Tonspur eine Beschreibung zu liefern, zeig lieber eine Person, die das Produkt benutzt und dabei spricht. Wenn diese mal „äh“ sagt oder sich verspricht, dann macht das nichts, solange deutlich wird, dass sie mit Kompetenz und Leidenschaft bei der Sache ist.