Wettbewerber-Analyse
Fast so wichtig, wie Kundenanalyse ist die kontinuierliche Beobachtung deiner Wettbewerber. Hierzu haben wir einen eigenen Artikel verfasst: Keine Shop-Strategie ohne Analyse des Wettbewerbs.
Die eigene Marktposition bestimmen
Die Anbieter nehmen in jedem Markt eine bestimmte Position ein. Wer den meisten Umsatz macht, ist Marktführer. Unternehmen mit Billigangeboten sind Preisführer, andere vielleicht Qualitätsführer. Welche Position nimmt dein Shop in seinem Markt ein? Wenn deine Antworten „Mitläufer“ oder „Einer von vielen“ lauten, dann lohnt sich die genauere Bestimmung der eigenen Position auf jeden Fall.
Natürlich kannst du nicht gleich gegen den Marktführer antreten und per Konzept dessen Position angreifen. Aber wenn du die folgende Frage beantworten kannst, hast du eine wichtige Leitlinie für die Vermarktung deines Angebots und die gesamte Ausrichtung deines Online-Shops gefunden:
Warum kauft ein Kunde das Produkt am besten bei mir und nicht beim Wettbewerb?
Folgende Faktoren spielen bei der Positionierung eine wichtige Rolle:
Das Sortiment
der Service
der Preis
die Zielgruppe
die Präsentation im Online-Shop
die Werbung
Über diese sechs Kriterien kannst du dich „positionieren“, also gegenüber dem Wettbewerb abgrenzen. Dazu solltest du wissen, wie deine Wettbewerber auftreten und vor allem, welche Preise sie bieten. Hier ist also wieder Marktforschung angesagt, damit du ein klares Bild der Anbieterlandschaft gewinnst und dich dann ganz bewusst für deine Position entscheiden kannst.
Ein einfaches Beispiel: Deine Produkte gibt es zu ähnlichen Preisen auch auf Amazon? Dort fehlt es an persönlicher Betreuung, also kannst du hiermit sicher punkten. Außerdem bietet Amazon ein riesiges Sortiment, du aber bist Spezialist. Also zeig deine Expertise in den Produktbeschreibungen, weise explizit auf Herstellergarantien hin und schreibe einen persönlichen Blog, in dem du auf die Besonderheiten deines ausgewählten Sortiments verweist.
Es gibt viele Möglichkeiten, für den eigenen Shop das Besondere zu entdecken und hieraus die eigene Positionierung abzuleiten. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn dann hast du eine starke Leitlinie für deine Werbung und die Gestaltung deines Online-Shops.