Jahresplanung vornehmen
Im Jahr 2009 antwortete noch jeder fünfte Online-Händler auf die Frage nach seinen Werbemaßnahmen: „Gar keine.“ Heute weiß jeder: Ohne Marketing läuft auch der Online-Laden nicht. Aber häufig wird nun Geld für einzelne Maßnahmen ausgegeben und man hangelt sich von Aktion zu Aktion. Wir wollen hier zeigen, wie eine Gesamtplanung dabei hilft, die gesetzten Ziele effektiv zu erreichen.
Vorab ein wenig Definition
Streng genommen beinhaltet der Marketing-Mix die vier Komponenten Produkt, Preis, Vertrieb und Kommunikation. Wir konzentrieren uns hier auf den vierten Bereich: Die Kommunikation, beziehungsweise den Kommunikations-Mix.
Die folgende Grafik zeigt die wichtigsten Kanäle, über die du deine Online-Kunden erreichen kannst.
Die Hintergrund-Maßnahmen gehören ebenfalls zum Marketing. SEO (Suchmaschinen-Optimierung) und Web-Analyse (die Auswertung des Besucherverhaltens) sollten auf jeden Fall kontinuierlich stattfinden, Content-Marketing ist eine Option.
Der Planungshorizont sollte dabei idealer Weise das kommende Kalenderjahr umfassen. Der passende Zeitpunkt zur Planung ist der Jahreswechsel oder Jahresbeginn, am besten gleich nachdem das Weihnachtsgeschäft abgearbeitet ist.
Die Marketingplanung erfolgt in vier Schritten:
Ziele festlegen und Themen definieren
Schwerpunkte des Jahres planen
Maßnahmen festlegen: Budget planen
Erfolg auswerten