Kennzahlenanalyse
Was bei der Autofahrt die Armaturen anzeigen, das Verkünden im Geschäftsbetrieb die Kennzahlen. Das gilt natürlich auch für Online-Shops. Im Internet-Geschäft werden die für jedes Unternehmen geltenden betrieblichen Kennzahlen (wie z.B. Kosten, Umsatz, usw.) noch erweitert um die Daten zu Performance und Nutzung der Website. Die am Markt gängigen Tools analysieren diese Daten und präsentieren sie übersichtlich. Aber Erkenntnisse müssen Sie selbst daraus ableiten. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Welche Analyse-Zahlen sollte ich auf jeden Fall kennen?
Ähnlich, wie du bei der betriebswirtschaftlichen Auswertung deine Kosten, den Umsatz und das Ergebnis im Blick hast, gibt es auch für deinen Online-Shop einige Basiszahlen, die du für jeden Monat kennen solltest.
Die Anzahl und die Verteilung der Seitenaufrufe (Page Impressions) gibt dir ein Gefühl über den Nutzungsgrad deiner Inhalte. Die Top 5 der meist gesehenen Seiten nach der Startseite solltest du kennen. Die Anzahl der Besucher der letzten drei Monate sollte dir ebenfalls geläufig sein. Und schließlich die Anzahl der Bestellungen. Hieraus abgeleitet auch der durchschnittliche Bestellwert.
Mit diesen vier Web-Kennzahlen sowie den betriebswirtschaftlichen Eckdaten kannst du dein Online-Geschäft schon mal klar beschreiben. Und jetzt wollen wir es auch analysieren.