E-Mail-Marketing

Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing

Das Marketing-Instrument mit dem bei weitem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis ist und bleibt die E-Mail. Also: Her mit einem passenden Newsletter-Tool (z.B. letter.mx) und los geht’s.

Adressen sammeln

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass du das Einverständnis des Empfängers von Werbe-Mails nachweisen musst. Als Shop-Betreiber hast du dazu zwei Möglichkeiten:

Platziere eine Newsletter-Abo-Box auf den Seiten deines Shops, z.B. in der Fußzeile oder in einer Seitenspalte. Biete im Bezahlprozess die Möglichkeit zur Newsletter-Anmeldung, z.B. durch in Checkbox „Ja, ich möchte Produktinformationen und Sonderangebote per E-Mail erhalten.“

Die Anmelde-Boxen, bzw. die Verlinkung dahinter, stellt dir dein Newsletter-Tool zur Verfügung.

Das passende Layout finden

Klar, die Gestaltung des Newsletters ist ganz entscheidend für seine Akzeptanz. Aber die optimale Anzahl der Spalten und Bilder, oder die passende Farbgebung hängen von deinem Sortiment, deinen Inhalten und deinen Zielgruppen ab. Eine Orientierungshilfe gibt dir das Layout deines Web-Shops, nicht zuletzt weil deine Besucher dann einen Wiedererkennungseffekt haben.

Zielgerichtete Konzepte entwickeln

Am Ende geht es beim E-Mail-Marketing um die Steigerung deines Absatzes. Daher stell dir immer ganz genau den ganzen Weg vor, den der Empfänger vom Lesen der E-Mail bis zu deiner Kasse im Online-Shop gehen soll. Stell dir dazu folgende Fragen:

Wie schreibe ich die Betreff-Zeile so, dass die Mail geöffnet wird?

Die optimale Länge liegt bei 30-40 Zeichen. Deine Mailing-Software sollte auf jeden Fall eine Auswertung bieten, so dass du die Öffnungsraten kennst. Die sind zwar hochgerechnet, aber ein guter Indikator für die Stärke deiner Betreff-Zeile. Teste gezielt verschiedene Ansätze und prüfe den Erfolg.

Wie gestalte ich den Mail-Inhalt so, dass der Leser auf den enthaltenen Link klickt?

Gib kurze Hinweise, die Neugier erzeugen und setz dann einen Link mit starker Handlungsaufforderung. Ebenfalls klick-fördernd: Gute Bilder zeigen, Vorteile herausstreichen, mit Sonderkonditionen locken. Und auch hier gilt: Versuch macht klug – also wiederum die Klick-Statistiken auswerten.

Was sieht der Leser nach dem Klick als nächstes?

Hoffentlich eine zum Thema passende Seite deines Shops, auf der er direkt zum Kauf animiert wird. Wähle passende Landing Pages oder erstell neue Seiten, die zur Mail-Kampagne passen (das lohnt sich!).

Wie halte ich die Empfänger bei der Stange, so dass sie auch meine nächste E-Mail öffnen werden?

Nicht jede Mail spricht jeden Leser immer gleich gut an. Sorge daher immer für genügend Relevanz, so dass die Empfänger deiner Mails nicht irgendwann als Spam abtun. Schreib also lieber eine Mail weniger, als eine zu viel, in der keine Substanz steckt. Und falls dein Sortiment breiter ist, (z.B. Herren- und Damenbekleidung) biete auch mehrere Newsletter an.

Am Schluss noch ein Tipp: Abonniere die Newsletter deiner drei schärfsten Wettbewerber. Erstens siehst du, was es dort Neues gibt und zweitens kannst du dir vielleicht einiges abgucken.