Die Trichter-Navigation

Der nun wirklich wichtige Punkt ist die Einrichtung einer Trichternaviagtion (auch Funnel genannt). Die Trichternavigation trackt z.B. alle Schritte, die zu einem Kauf (Conversion) führen. Und was hast du davon? Ganz einfach: Der normale Weg ein Produkt zu bestellen, ist in der Regel folgender:

  1. Produkt finden

  2. In den Warenkorb legen

  3. Zur Kasse gehen

  4. Lieferadresse eingeben

  5. Zahlungsart auswählen

  6. Bestätigen und bestellen

Auf diesem Weg kann jedoch einiges passieren, was der erfolgreichen Bestellung im Weg steht:

Der Kunde verliert die Übersicht, kommt nicht zurecht oder findet nicht die gewünschte Versandart oder Zahlungsart vor. Was macht der Kunde? Er bricht den Bestellprozess ab, und bestellt woanders.

Um diese Abbruch-Stellen zu finden, nutzt man die Trichternaviagtion in der alle erforderlichen Schritte bis zur Bestellung hin analysiert werden. Brechen bei dir zum Beispiel viele Kunden den Bestellprozess bei der Zahlungsart ab, liegt es eventuell an einer fehlenden Zahlungsart oder fehlendem Vertrauen. Oder sie finden einfach das Kästchen zur Bestätigung der AGB nicht und verlassen den Shop kurz vor dem Checkout und, und, und, …