Welche Angaben muss ich in meinem Impressum aufführen?
Im bereits erwähntem TMG werden alle Pflichtangaben für das Impressum aufgeführt. Für dich haben wir die Angaben einmal zusammengefasst.
Dein Impressum muss enthalten:
Den Verantwortlichen/ den Betreiber der Website
Hier sollte der Namen deines Unternehmens Platz finden. Sollte eine natürliche Person der Verantwortliche sein, so muss hier Vor- und Zuname dieser Person zu finden sein.
Die Anschrift
Der Sitz deines Unternehmens bzw. die vollständige, ladungsfähige Adresse sollte zudem im Impressum aufgeführt werden. Ein bloßes Postfach ist dabei leider nicht ausreichend.
Die Vertretung deines Unternehmens
Das Impressum muss jeden Vertretungsberechtigten deines Unternehmens enthalten. Je nach Rechtsform können diese variieren. Bei einer GbR, einer OHG oder einem Einzelunternehmen wären es die vertretungsberechtigten Gesellschafter. Bei einer GmbH der Geschäftsführer, sowie die Prokuristen. Sollte dein Unternehmen eine AG sein, so sind beispielsweise die Vorstände hier zu nennen. In einigen Rechtsformen ist hier auch das Kapital relevant.
Die Identifikationsnummern
Solltest du eine Umsatzsteueridentifikationsnummer erhalten haben, so muss diese angegeben werden
Die Kontaktmöglichkeit
Dein Impressum muss eine Angabe über die Kontaktmöglichkeiten enthalten. Deine E-Mail-Adresse ist dabei verpflichtend. Es muss außerdem neben der Telefonnummer oder einer elektronischen Abfragemaske noch ein zusätzliches Kommunikationsmittel angeboten werden. Hinweis: Mehrwertdienste-Rufnummern sind hier leider nicht ausreichend.
Die Aufsichtsbehörde
Führst du einen Beruf mit behördlicher Zulassung aus, so ist deine zuständige Zulassungsbehörde mit Anschrift auch eine Pflichtangabe im Impressum.
Der Registereintrag
Wenn du einen Eintrag im Handelsregister, Genossenschaftsregister, Vereinregister oder Partnerschaftsregister hast, dann solltest du die Angaben inkl. deiner Registernummer im Impressum aufführen. Auch ein Eintrag im Gewerberegister ist teilweise notwendig und sollte daher hinzugefügt werden. Solltest du im Ausland und in Deutschland agieren, so muss deine Registernummer und die Angaben zum ausländischen Gesellschaftsregister ebenfalls hinzugefügt werden.
Der Sonderfall Freiberufler
Als Freiberufler wie z.B. Arzt oder Rechtsanwalt musst du einige spezielle Angaben machen. Hier muss deine Standeskammer, die Angabe deiner gesetzlich festgelegten Berufsbezeichnung, die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regeln und die Information über die Auffindbarkeit dieser im Impressum gegeben werden.
Die Abwicklung & Liquidation
Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung haben im Falle der Abwicklung oder Liquidation eine Informationspflicht, die im Impressum eingehalten werden muss.
Der Hinweis auf die EU-Plattform zur Streitbeilegung
Seit 2016 gibt es eine Informationspflicht für die Online-Streitbeilegungs-Plattform der EU-Kommission. Im Impressum muss dazu auch ein anklickbarer Link enthalten sein. Der entsprechende Hyperlink (https://www.ec.europa.eu/consumer/odr.) muss also immer direkt verlinkt und funktionstüchtig sein.
Die Hinweise zum Copyright
Falls du urheberrechtlich geschütztes Material verwendest, muss im Impressum hierauf hingewiesen werden. Bildquellen sind sogar mit Nennung des Fotografen oder einem Link auf die Website des Bilddienstes zu versehen. Umgekehrt kann auch ein Passus zu eigenen Urheberrechten aufgenommen werden, verbunden mit dem Hinweis, dass eine Verbreitung der eigenen Inhalte der Genehmigung bedarf. Die Benutzung des „©“-Zeichens hat übrigens in Deutschland keine rechtliche Relevanz und dient allenfalls als Hinweiszeichen für nachgestellte Angaben. Gleiches gilt für „®“ oder „TM“.