Ziele festlegen und Themen definieren
Finde zuerst Antworten auf die folgenden Fragen:
Wie hoch soll mein Umsatz im kommenden Jahr sein?
Wie stark muss der Traffic im Shop wachsen, um das Umsatzziel zu erreichen?
Welchen Teil meines Sortiments möchte ich gezielt bewerben?
Wie sieht mein Lieblingskunde für den jeweiligen Sortimentsbereich aus – wen soll meine Werbung erreichen?
Aus diesen Antworten ergeben sich qualitative Ziele („Ich möchte Frauen unter 30 erreichen.“) und quantitative Vorgaben (Umsatz, Traffic). Und fasst automatisch findest du nun auch Themen, mit denen du die qualitativen Ziele erreichen kannst.
Bei Mode gibt die Branche durch die saisonalen Kollektionen bereits ein bei den Verbrauchern bekanntes Muster vor. Zu welchen Zeiten ist für dein Sortiment „Saison“? Zu welchen Anlässen werden deine Produkte gebraucht?
Wenn es tatsächlich keine gibt, dann erfinde welche! „Heimwerkerwochen“ können zum Beispiel 52 mal im Jahr stattfinden, im Sommer mit Outoor-Schwerpunkt und im Winter zum Thema Innenausbau.
Derartige Themen bilden die erste Grundlage deiner Kampagnendefinition:
Ein ausgewähltes Sortiment an eine möglichst genau festgelegte Zielgruppe über eine für diese spannende Thematik zu einem bestimmten Zeitpunkt verkaufen.
Und jetzt geht es auch gleich an den nächsten Schritt: Die Zeitplanung.