Internationale Vermarktung
Erfolgreich im Ausland verkaufen: Worauf kommt es an?
Wenn du einen Online-Shop betreibst, gibt es keine Länder-Grenzen. Gerade für deutsche Webshops kann das internationale Geschäft durchaus lohnend sein. Aber auf einige Dinge solltest du achten, bevor du den Schritt ins Ausland gehst – sonst heißt es am Ende: Außer Spesen nichts gewesen. Wir zeigen dir, worauf es bei der Internationalisierung ankommt.
An verteiltes Arbeiten denken
International erfolgreiche Online-Shops arbeiten mit lokalen Service-Unternehmen zusammen. Call-Center, Web-Agenturen, vielleicht auch Speditionen. Einige dieser Dienstleister sollten auch auf Teile des Shop-Systems zugreifen können, etwa um aktuelle Angebote einzupflegen, Bestellungen und Reklamationen zu bearbeiten usw. Auch die Warenwirtschaft sollte unter Umständen für die ausländischen Service-Partner zugänglich sein.
Ideal für eine solche internationale Zusammenarbeit sind Cloud-Lösungen, denn hier kann der Zugriff weltweit über einen Web-Browser erfolgen.