​Schnitt und Ton

Die Nachbearbeitung

Sind alle Sequenzen im Kasten, geht es an die Nachbearbeitung. Wie immer geben wir hier keine Tooltipps, aber du findest Video-Software jeder Preisklasse sehr leicht im Netz, die auch für Anfänger leicht bedienbar sind. Viele bieten kostenfreie Testversionen und meist reicht schon diese Testzeit, um die ersten Videos fertig zu stellen. Achte dabei nur darauf, ob bei der Testversion ein Wasserzeichen über deine Videos gelegt wird. Dies wäre für deine Videos wohl weniger wünschenswert.

Erstell als erstes die Tonspur, denn sie gibt den Takt für den Schnitt vor. Hintergrundmusik unter dem Sprechertext hebt das Niveau nochmals deutlich, die Zeit zum Abmischen einer solchen Tonspur lohnt sich daher (bitte auf die Gema achten, Musik ist lizenzpflichtig). Du findest Gema-freie Musik jedoch auch ganz einfach im Netz.

Bei den Schnitteffekten bieten auch günstige Tools bereits sehr viele Möglichkeiten, von der weichen Blende bis zu tollen 3D-Effekten. Sei lieber sparsam mit diesen Effekten, wähle zwei oder drei aus und setzen diese konsequent ein, das ergibt am Ende mehr Ruhe bei der Bildfolge.