So schreibst du eingängige Überschriften 

Dass ein lebendiger und gut gemachter Blog ein großes Plus für Online-Shops ist, ist den Fachleuten aus der Branche nichts Neues mehr. Das gilt nach wie vor, doch hier geht es diesmal nicht um das „Warum?“ sondern das „Wie?“ – nämlich die entscheidende Frage: „Wie schreibst du so gute Blog-Beiträge, dass deine Besucher sie ganz bestimmt lesen?“ Wir haben die wichtigsten fünf Tipps für dich zusammengestellt.

Die Überschrift muss ziehen

… und zwar deine Leser - in den Artikel. Insbesondere, wenn du (was wir sehr hoffen) deine Blog-Beiträge auch über soziale Medien verbreiten, entscheidet dort allein die verführerische Kraft der Überschrift, wie oft dein Artikel gelesen wird. Mit welchen Stilmitteln kannst du also die Chance, einen wirklichen Eye-Catcher zu kreieren erhöhen?

Hier die wichtigsten Leitsätze: Eine richtig gute Überschrift sollte

  • wahr sein, also den Inhalt des Artikel korrekt zusammenfassen.

  • auch ohne den Artikel funktionieren, also keine Wortspiele enthalten oder Rätsel aufgeben.

  • möglichst kurz sein und daher so wenig Füllwörter enthalten, wie möglich.

  • einen Mehrwert versprechen, wie zum Beispiel konkrete Hilfe, zumindest aber einen spannenden Lesespaß.

  • Erklärungen versprechen, anstatt Fakten zu beschreiben, also nicht: „Kekse werden immer beliebter!“ sondern besser: „Warum Kekse immer beliebter werden!“ (etwas länger, aber sicher sehr wirksam: „Forscher überrascht: Warum Kekse immer beliebter werden!“)

  • immer die Auswirkungen eines Ereignisses und nicht das Geschehen selbst beschreiben.

  • zugkräftige Schlüsselwörter enthalten, z.B. Zahlen (als Nummern geschrieben, wie hier auch), zentrale Branchenbegriffe, aber auch fesselnde Worte wie Du, Dein, Bestes/Schlechtestes, Jetzt, Top, Zukunft, … (neben positiven Begriffen funktionieren natürlich durchaus auch negative wie Angst, Gefahr, …).