Arbeiten mit Gutschein-Portalen
Gutschein-Portale bieten Coupons verschiedenster Anbieter, sind einfach zu durchsuchen und versenden in der Regel Newsletter, in denen gezielt, je nach Zielgruppe, passende Aktionen angeboten werden. In den USA sind sie, wie eingangs erwähnt, bereits der zweitwichtigste Kanal zur Gewinnung von Shop-Besuchern. Da in Deutschland das Rabattgesetz erst 2001 angepasst wurde, „hinken“ wir dieser Entwicklung hier noch etwas nach, holen aber klar auf.
Wichtig ist auch, dass das Gutschein-Portal den direkten Link auf deinen Shop ermöglicht. Sehr bequem ist auch die Funktion „Gutschein-Code kopieren“ (viele Gutschein-Nutzer kennen die Tastaturbefehle für kopieren & einfügen nicht).
Einige Portale bieten auch eine redaktionelle Einbettung des Gutscheins, so dass auch qualitative Aussagen zu deinem Shop und dem rabattierten Sortiment möglich sind.
Im Shop sollte eine passende Landing-Page die Besucher in Empfang nehmen und zum rabattierten Einkauf leiten.
Gutschein-Portale bieten sehr unterschiedliche Qualität, sowohl bei der Darstellung der Gutscheine und deren Konditionen, als auch bei der Verlässlichkeit der Abbildung der Gutschein-Codes.
Deine Kunden werden aber am Ende immer dich als Shop-Betreiber verantwortlich machen, wenn etwas bei der Einlösung der Coupons schief geht. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, die Gutschein-Portale genau unter die Lupe zu nehmen und auch während der Aktion nachzuschauen, wo – und wie – deine Gutscheine gerade überall gelistet sind.
Bezahlt werden die Gutschein-Portale von den Shop-Betreibern, wenn der bei dir angeklickte Gutschein zum Kauf eingelöst wird. Es gibt immer wieder Diskussionen, ob hier nicht einfach nur das „letzte Glied der Kette“ bezahlt wird, weil die Kaufentscheidung der Kunden bereits aufgrund anderer Werbung gefallen war und die Gutschein-Portale einfach nur „abgreifen“, ohne wirklich zum Erfolg beigetragen zu haben.
Hier musst du als Shop-Betreiber deine individuellen Erfahrungen sammeln und für dich heraus zu finden, ob Gutschein-Portale deinen Umsatz nachhaltig steigern, oder eher für Probleme bei der Marge sorgen.